Übe Buchstabenabläufe auf dem Tablet

Die App „Ich schreibe in Druckschrift“ – Ein Must-Have für den Schriftunterricht

Kennt ihr schon die App „Ich schreibe in Druckschrift“? Diese innovative Anwendung ist ein wertvolles Werkzeug, um den Kindern das Schreiben näherzubringen. Mit dem Apple Pencil oder einfach mit dem Finger können die Schüler die richtigen Buchstabenabläufe, Zahlen und grafomotorischen Figuren üben. Die App fordert die Kinder dazu auf, zwingend den richtigen Ablauf zu befolgen, was die motorischen Fähigkeiten und die Feinmotorik fördert.

Funktionen der App

Eine besonders herausfordernde Funktion ist der Fünf-Sterne-Modus. Hierbei müssen die Kinder die Form fünfmal hintereinander nachfahren. Beim letzten Mal verschwindet die Form und die Schüler müssen sie auswendig nachfahren können. Diese Funktion stellt eine tolle Herausforderung dar, die das Gedächtnis und die Konzentration der Kinder trainiert. Für Kinder, die grosse Schwierigkeiten haben, sollte man jedoch differenzieren und gegebenenfalls diesen Modus anpassen, um Frustration zu vermeiden.

Beliebtheit der App bei den Schülern

Die App erfreut sich grosser Beliebtheit bei meinen Schülern und wurde oft in der Spielpause genutzt. Manche Eltern berichteten sogar, dass ihre Kinder sie bestürmten, die App zu Hause herunterzuladen. Diese Begeisterung zeigt, wie motivierend die Anwendung ist. Beim Nachfahren erscheinen nicht nur einfache Linien, sondern manchmal sind es Sterne, Weihnachtsmänner, Blumen und viele andere bunte Figuren. Jedes Mal erscheint etwas anderes, was die App ansprechend und abwechslungsreich gestaltet.

Anpassbare Schriftarten

Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, die Schriftart in den Einstellungen auszuwählen. Die App enthält die Deutschschweizer Basisschrift sowie viele andere Schriftarten. Dies ermöglicht es den Lehrpersonen, die App individuell an die Bedürfnisse ihrer Klasse anzupassen und sicherzustellen, dass alle Schüler die für sie passende Schriftart nutzen.

Fazit

Die App „Ich schreibe in Druckschrift“ ist ein hervorragendes Tool, um den Kindern das Erlernen der richtigen Buchstabenläufe zu erleichtern. Besonders Kinder, die nicht gerne schreiben, profitieren von dieser interaktiven Methode. Die App kann sowohl zur Differenzierung als auch als Ergänzung zum traditionellen Schreiben eingesetzt werden. Zwar wird dadurch weniger auf Papier geschrieben, doch die Kinder müssen zwingend den richtigen Bewegungsablauf befolgen, was hilft, diesen zu automatisieren.

Eine sehr nützliche Funktion ist die Möglichkeit, diverse Benutzer anzulegen. Dies ist besonders vorteilhaft in Klassen mit unterschiedlichen Schreibfähigkeiten, da so jedem Kind die Möglichkeit gegeben wird, in seinem eigenen Tempo zu lernen.

Was wird durch die App gefördert?

  • Differenzierter Erwerb der richtigen Buchstaben- und Ziffernabläufe
  • Umgang mit der App und dem iPad
  • Augen-Hand-Koordination
  • Konzentration und Geduld

Tipp für Lehrpersonen

Nehmt Kontakt mit dem Entwickler der App auf, falls eure Schrift fehlt oder ihr andere Probleme mit der App habt. Viele Entwickler sind offen für Feedback und verbessern ihre Anwendungen ständig, um sie für die Nutzer noch wertvoller zu machen.

Schlussgedanken

In der heutigen digitalen Welt ist es wichtig, innovative Wege zu finden, um das Lernen interessant und effektiv zu gestalten. Die App „Ich schreibe in Druckschrift“ ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Technologie den Unterricht bereichern und den Kindern helfen kann, ihre Schreibfähigkeiten zu verbessern. Lasst uns die Möglichkeiten nutzen, die uns moderne Lernmittel bieten!

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich

Auch interessant